Publikationen
Im RE-Atelier können sie Publikationen und Bücher zur Pädagogik aus Reggio Emilia/Italien nachlesen und diese ausleihen. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit in Projekt- und Diplomarbeiten Einblick zu nehmen.




2025
Raum der 100 Sprachen.
Flexibilität, Kreativität und Improvisation
von und im Raum.
Barbara Moser
in: Betrifft Kinder (verlag das netz)
2024
Frieden ist Vertrauen.
Vertrauen ist Respekt.
Reggio-Pädagogik als Menschen-
und Zukunftsbildung
Barbara Moser
in: Betrifft Kinder (verlag das netz)
2023
Atelier dei Sapori -
Atelier des Geschmacks
Barbara Moser
in: Betrifft Kinder
2022
Kinder haben ein Recht auf angemessene
Bildungs- und Betreuungsräume
Katja Hausleitner
in: Kindergerechte Kinderkrippen
und Kindergärten Hrsg. Kinderbüro
2021
Ahoi!
Auf zu neuen Ufern
Barbara Moser
in: Betrifft Kinder
Insieme!
Freundschaft als Reichtum
Barbara Moser
in: Betrifft Kinder
Kreatives Recycling - die Schönheit der Dinge
Barbara Moser
in: Welt des Kindes spezial
2020
Freiheitsliebe und Sicherheit
Barbara Moser/Mimi Neitsch
in: wamiki
Menschen im Porträt:
"Kinder haben außerordentliche Potenziale und sie haben Rechte"
Loris Malaguzzi
Barbara Moser/Monika Seyrl
in: Unsere Kinder
2019 - Babypause

2018
Die optimistische Vision als Basis. Das "Bild vom Kind" bei Loris Malaguzzi und in der Reggio-Pädagogik
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
2017
Atelierarbeit. Die Kraft von Ästhetik und Kunst für Lern- und Bildungsprozesse.
Barbara Bagic-Moser
in: Kinder im Fokus
Die Philosophie des Anfang(en)s.
Beate Klausner-Walter
in: Unsere Kinder
2016
Reggio-Pädagogik, eine Pädagogik der Beziehungen. Zuhören, Beobachten und Beziehung als zentrale Werte einer kindorientierten Lernkultur.
Barbara Bagic-Moser
in: RElations
Ästhetisches Denken und ästhetische Bildung. Über Ordnung der Wirklichkeit mit sinnlichen Mitteln
Gerd E. Schäfer
in: Unsere Kinder
2015
Qualitätsvolle Bildungsprozesse für Kleinkinder.
Barbara Bagic-Moser
in: RElations
2014
Mitten in der Stadt. Erfahrungen der Reggio-Pädagogik.
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
Erziehung und Politik - Politik ist Erziehung
Ferruccio Cremaschi
in: Kinder in Europa
Bildungsorientiert und kindzentriert. Die Reggio-Pädagogik von ihren Anfängen bis heute
Tassilo Knauf
in: Kindergartenzeitschrift
Kinder sind Forscher, Künstler und Philosophen. Das Bild vom Kind in der Reggio-Pädagogik.
Barbara Bagic-Moser
in: Kindergartenzeitschrift
Loris Malaguzzi und Europa. Erfahrungen teilen.
Irene Balaguer
in: Kinder in Europa
Was bedeutet Dokumentation in der Reggio-Pädagogik?
Barbara Bagic-Moser
in: Kindergartenzeitschrift
2013
Vom Wunder der Dinge und dem Potenzial, das in ihnen liegt.
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
2012
Von der mathematischen Sprache der Dinge und ihrer Bedeutung in der Reggio-Pädagogik.
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
Denk-Schule: Schule neu erfinden
Mattia Pratissoli
in: Kinder in Europa
Alltägliche Spielprozesse begleiten. Praxisbeispiele aus dem Übungskindergarten der Bakip St. Pölten
Hannelore Kadanka
in: Unsere Kinder
2011
Alle haben ein Recht auf Partizipation.
Reggio-Pädagogik als "Pedagogia della partecipazione"
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
Kinder prägen unsere zukünftige Gesellschaft und Kultur.
Barbara Bagic-Moser
in: Zeitschrift Eltern-Kind-Zentrum
2010
Der Kletterbaum als Himmelsleiter.
Die bewegten Ideen der Kinder aufnehmen.
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
2009
Kinder haben ein Recht auf Differenz.
Die 100 Sprachen des Lernens.
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
Sehen, hören, fühlen, schmecken, riechen und lieben. Was Pädagogik und Architektur miteinander verbindet.
Michele Zini
in: Unsere Kinder
Räume prägen uns - wir prägen Räume.
Der Raum als Teil frühkindlicher Bildung und Erziehung.
Brigitte Kocher
in: Unsere Kinder
2008
Ist die Sonne schwarz?
Von der Alltagsbeobachtung zum naturwissenschaftlichen Projekt.
Kreativität und Naturwissenschaft in der Reggio-Pädagogik.
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
Das Atelier Raggio di luce
Olmes Bisi
in: Kinder in Europa
2007
Sinnorientierte, ganzheitliche Kunsttherapie in früher Kindheit.
Barbara Bagic-Moser
in: Unsere Kinder
Dokumentation als zentrales Element in der Reggio-Pädagogik.
Barbara Bagic-Moser
in: Das Kita-Handbuch/Hrsg. Martin R. Textor
2006
Bildungsprozesse in der Reggio-Pädagogik.
Barbara Bagic-Moser
in: Das Kita-Handbuch/Hrsg. Martin R. Textor



